Die noch aus Windows 8 bekannte „Auffrischen-Funktion“, welche auch die installierten Programme retten sollte, gibt es mit Windows 10 nicht mehr. Dahinter verbirgt sich ein Notfallsystem, welches auch die Systemwiederherstellung unter dem ersten Punkt „System wiederherstellen“ bietet. Diese legt Windows bei Installation eines Treibers oder eines Programms automatisch an.
- Ganz oben links finden Sie die Funktion „Systemabbild erstellen“, welche wir in dem Artikel „Sichern und Wiederherstellen unter Windows 7“ näher beschrieben haben.
- Somit können Sie meist nur die Wiederherstellungspunkte der letzten Wochen auswählen.
- Windows speichert in regelmäßigen Abständen Abbilde vom System.
- Diese legt Windows bei Installation eines Treibers oder eines Programms automatisch an.
- Sie können dabei nur wählen, ob Sie eigene Dateien behalten möchten.
Der Anwender kann damit jederzeit zu einem dieser Punkte zurückkehren, sofern der Mechanismus aktiviert wird. Bereits seit Windows 7 bietet das Betriebssystem mehrere Schutzmechanismen, welche mit Windows 8.x und Windows 10 weiter ausgebaut und verfeinert wurden. Wir stellen die Systemwiederherstellung über Wiederherstellungspunkte oder ein Systemabbild sowie das Zurücksetzen von Windows 10 näher vor. Der Artikel ist im Grunde auch für Windows 7 und Windows 8.x geeignet. Besonders praktisch ist, dass eure Einstellungen hierbei nicht verloren gehen. Habt ihr euer System perfekt an eure Bedürfnisse angepasst, müsst ihr anschließend keine Zeit in einen Neuaufsatz investieren. In einigen Fällen hilft nur noch eine saubere Neuinstallation eures Betriebssystems oder andere Tipps, mit denen ihr euer OS repariert.
Antworten auf “Systemwiederherstellung und Zurücksetzen unter Windows 10”
Im nächsten Praxistipp zeigen wir Ihnen, wie Sie Backup-Dateien unter Windows 10 löschen. Ist ein gravierendes Problem unter Windows 10 entstanden, können Sie die Systemwiederherstellung nutzen. Wie das Tool genau funktioniert, erklären wir Ihnen in diesem Praxistipp.
Mit „Benutzerdefiniert“ können Sie ein bestehendes Windows aber auch überschreiben und komplett neu installieren. Damit gehen aber auch die eigenen Dateien verloren, sofern diese sich auf dem Windows-Laufwerk befinden. Auch dieses Vorgehen lässt sich über „Update und Sicherheit“ oder die Computerreparaturoptionen bzw. Statt einfacher Wiederherstellungspunkte kann auch das ganze System wiederhergestellt werden, sofern man ein komplettes Systemimage angelegt hat. Die Funktion aus Windows Vista und Windows 7 ist auch in den späteren Windows-Versionen noch enthalten und versteckt sich in der Systemsteuerung unter „Sichern und Wiederherstellen (Windows 7)“.
Somit können Sie meist nur die Wiederherstellungspunkte der letzten Wochen auswählen.
Im nächsten Praxistipp zeigen wir Ihnen, wie Sie WLAN-Probleme unter Windows 10 lösen. Möchten Sie den PC auf einen sehr frühen Zeitpunkt zurücksetzen, ist das leider nicht möglich. Windows speichert dllfiles.de/rad-game-tools-inc/mss32 in regelmäßigen Abständen Abbilde vom System. Diese werden allerdings auch regelmäßig gelöscht, um Speicherplatz zu sparen.